Artikel mit dem Tag "sozialarbeit"



Gewaltprävention · 11. Januar 2023
Spricht man mit Fach- und Führungskräften aus der Kinder- und Jugendhilfe über den Einsatz von Sicherheitskräften in Jugendhilfeeinrichtungen, wird häufig die Gefahr von Machtmissbrauch, Grenzverletzungen und Gewalt thematisiert, weshalb Sicherheitskräfte wenn überhaupt nur als Notlösung betrachtet werden (vgl. Baumann 2020; Schwabe 2018). Zugleich werden aber in der Praxis durchaus Sicherheitsdienste beauftragt, oft als kurzfristige Reaktion auf vermehrte Krisen- und...
Hochschullehre · 15. November 2022
Haben Sie Lust, Ihre Fachkenntnisse an zukünftige Sozialarbeiter:innen weiterzugeben und damit einen wichtigen Beitrag zur Lösung des Fachkräftemangels zu leisten? Die IU Internationale Hochschule sucht aktuell an verschiedenen Standorten Dozierende auf Honorarbasis für den dualen Studiengang Soziale Arbeit. Bewerben können Sie sich direkt ONLINE, bei Rückfragen schreiben Sie mir gerne eine MAIL. LINK ZUR AUSSCHREIBUNG

Digitalisierung · 16. Juni 2022
Meine Kollegin Juliane Wahren stellt in einem Vodcast für die PARITÄTISCHE AKADEMIE BERLIN zentrale Ergebnisse unseres Forschungsprojekts DIGITASA vor. Wir freuen uns über diese tolle Möglichkeit, unsere Studie und die Ergebnise der ersten Erhebungsphase bekannter zu machen. Auch die anderen Beiträge der Vodcastreihe sind übrigens sehr emphehlenswert und kurzweilig anzuschauen, z.B. die Folge zu "Automatisierten Entscheidungssystemen und Diskriminierung" oder die Folge "Transformation tut...
Sozialmanagement · 13. Juni 2022
In der Jugendhilfe sind Handlungen und Dynamiken oft nicht planbar und häufig sind Führungskräfte damit konfrontiert, dass es in ihrem täglichen Tun anders kommt als erwartet. Im diesjährigen Forum Personal- und Organisationsentwicklung des EREV mit dem Titel "Führung in der Kinder- und Jugendhilfe mit Mut - Scheitern und Aufstehen" wird es daher u.a. darum gehen, wie sich Führungskräfte in der Jugendhilfe auf die Arbeit in diesem Kontext des Nichtwissens so einstellen können, dass sie...

Digitalisierung · 23. November 2021
Ich möchte auf zwei Veranstaltungen aufmerksam machen, auf denen erste Ergebnisse der bundesweiten DIGITASA-Befragung zum Stand der Digitalisierung in Einrichtungen der Sozialen Arbeit vorgestellt werden: 02.12. von 16 – 18 Uhr Online-Vortragsreihe "Gesellschaftlicher Wandel: Herausforderungen und Perspektiven für die Soziale Arbeit" der IU Internationale Hochschule Hannover Vorträge: „Perspektiven und Herausforderungen der Digitalisierung in Einrichtungen der Sozialen Arbeit“, Prof....
Jugendhilfe · 03. November 2021
Ich freue mich über den Start der wissenschaftlichen Begleitung eines spannenden Modellprojekts in Bremen, das von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport finanziert wird. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen Christine Rust und Prof. Dr. Regina Kostrzewa begleite ich voraussichtlich über vier Jahre die Entwicklung und den Verlauf des „Ergänzungsteam Inobhutnahme“. Dabei handelt es sich um ein Projekt, das sich als temporäre und ergänzende Unterstützung der Bremer...

Digitalisierung · 04. Oktober 2021
Erste Ergebnisse der bundesweiten Pulsbefragung zum Stand der Digitalisierung in der Sozialen Arbeit sind jetzt auf WWW.DIGITASA.DE veröffentlicht. Unter anderem wird deutlich, dass Server und Intranet weitaus häufiger genutzt werden als das gute alte Faxgerät und in den meisten Einrichtungen mittlerweile zum Standart gehören, während Cloud-Dienste noch eher selten genutzt werden. Teilen Sie diese Einschätzungen zur Nutzung digitaler Formate und Geräte oder sind Sie überrascht? Eine...
Jugendhilfe · 02. September 2021
Gemeinsam mit dem Evangelischen Erziehungsverband habe ich im letzten Herbst die ACAJU-Studie durchgeführt. Sie untersuchte die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Dabei zeigen sich unter anderem interessante Unterschiede in der Einschätzung der Fach- und Führungskräfte hinsichtlich des gegenseitigen Vertrauens. In einem PODCAST auf www.sozpaed-corona.de diskutieren Bernd Schmitt (Geschäftsführer von Petri & Eichen gGmbH), Björn Hagen...

Sozialmanagement · 03. August 2021
Vor wenigen Tagen wurde bei BUTEN UN BINNEN ein BEITRAG zum Fachkräftemangel in der Sozialen Arbeit in Bremen ausgestrahlt. Gut, dass das Thema durch solche TV-Beiträge in die breite Öffentlichkeit getragen wird. Was ich in diesem Zusammenhang beobachte und was mich freut: Es gibt durchaus viele junge Menschen, die sich für Soziale Arbeit interessieren und die gerne bei uns an der IU INTERNATIONALE HOCHSCHULE im praxisnahen dualen Studiengang Soziale Arbeit studieren möchten. Und es gibt...
Digitalisierung · 14. Juni 2021
Ein Bus, der in benachteiligten Stadtteilen die digitale Teilhabe fördert? Roboterlösungen, die Menschen mit Beeinträchtigung bei der Arbeit unterstützen? Der Einsatz von VR Brillen in der Altenpflege? Das Programm des Digitaltag 2021 der Caritas Köln am 18.06. klingt spannend. Weitere Infos und eine Möglichkeit zur Anmeldung gibt es HIER. Das Programm der Caritas Köln ist eines von mehr als 2.000 Angeboten im Rahmen des bundesweiten DIGITALTAG, der die dynamische Entwicklung der...

Mehr anzeigen