Digitalisierung · 26. Mai 2023
Nach der Pilotbefragung im Jahr 2021, an der bundesweit fast 500 Sozialarbeitende aus verschiedenen Handlungsfeldern teilgenommen haben, findet nun die zweite Erhebung im Rahmen des DIGITASA-Forschungsprojektes zum Stand der Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit statt. In dieser stehen die Themen Veränderung von Arbeit und Handlungspraxis, Möglichkeiten der Mitbestimmung und ethische Aspekte im Fokus. Zielgruppe der Befragung sind erneut Sozialarbeitende in unterschiedlichen Funktionen...
Sozialmanagement · 09. Mai 2023
Krisen, digitale Transformation, wirtschaftliche Turbulenzen, Fachkräftemangel und die insgesamt zunehmende Komplexität fordern auch erfahrene Führungskräfte heraus: Wie meistere ich mit meinen Mitarbeitenden die Anforderungen und wie schaffen wir dabei innovative Entwicklungen – auch in der virtuellen Zusammenarbeit? Wie bewältigen wir Engpässe und bleiben dabei agil, motiviert, gesund und leistungsfähig? Unter anderem mit diesen Fragen beschäftigt sich das diesjährige Forum des...

Jugendhilfe · 13. April 2023
Meine IU Kolleginnen Julia Fontana, Regina Kostrzewa und ich freuen uns über die Beauftragung mit der Evaluation der sog. "präventiven Mikroprojekte", die im Rahmen eines mehrjährigen Weiterentwicklungsprozesses des Bremer Jugendamtes „unterhalb“ der Hilfen zur Erziehung installiert wurden. Hierunter fallen aktuell ca. 70 Angebote im Bremer Sozialraum wie z.B. Elterncafés, Familienräte, erlebnispädagogische Gruppen oder auch Gruppen für Kinder psychisch kranker Eltern. Die Evaluation...
Sozialmanagement · 13. Februar 2023
Unsere Befragung von über 500 Fach- und Führungskräften aus der Kinder- und Jugendhilfe im Rahmen der Studie "Wirksame Teamleitung" hat ergeben, dass bei der Frage nach den Eigenschaften einer guten Teamleitung Softskills wie Wertschätzung, Kommunikationsfähigkeit oder die Bereitschaft zur Selbstreflexion als wichtiger angesehen werden als Fachwissen - und zwar unabhängig von der beruflichen Position (Mitarbeitende, untere Leitungsebene, höhere Leitungsebene). Überrascht Sie dieses...

Jugendhilfe · 09. Februar 2023
Ich freue mich über die Möglichkeit, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Projekt „Werkzeugkasten II – Entwicklung von Empfehlungen für ein Curriculum für die Qualifizierung der Verfahrenslots*innen nach § 10b SGB VIII“ des Evangelischen Erziehungsverband e.V. und des Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. wissenschaftlich begleiten zu dürfen. Das im Jahr 2021 verabschiedete Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) sieht in §...
Gewaltprävention · 11. Januar 2023
Spricht man mit Fach- und Führungskräften aus der Kinder- und Jugendhilfe über den Einsatz von Sicherheitskräften in Jugendhilfeeinrichtungen, wird häufig die Gefahr von Machtmissbrauch, Grenzverletzungen und Gewalt thematisiert, weshalb Sicherheitskräfte wenn überhaupt nur als Notlösung betrachtet werden (vgl. Baumann 2020; Schwabe 2018). Zugleich werden aber in der Praxis durchaus Sicherheitsdienste beauftragt, oft als kurzfristige Reaktion auf vermehrte Krisen- und...

Hochschullehre · 15. November 2022
Haben Sie Lust, Ihre Fachkenntnisse an zukünftige Sozialarbeiter:innen weiterzugeben und damit einen wichtigen Beitrag zur Lösung des Fachkräftemangels zu leisten? Die IU Internationale Hochschule sucht aktuell an verschiedenen Standorten Dozierende auf Honorarbasis für den dualen Studiengang Soziale Arbeit. Bewerben können Sie sich direkt ONLINE, bei Rückfragen schreiben Sie mir gerne eine MAIL. LINK ZUR AUSSCHREIBUNG
Hochschullehre · 28. September 2022
Im Rahmen meines Moduls "Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit" im dualen Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit an der IU INTERNATIONALE HOCHSCHULE haben Studierende des Campus Bremen im Sommersemester 2022 eigene Podcasts zu verschiedenen Themen des Qualitätsmanagements entstanden, von Aufnahmeverfahren bis zum Baustein Supervision. Podcasts im Rahmen einer Lehrveranstaltung erstellen zu lassen, war nicht nur für die Studierenden eine willkommene Abwechslung, sondern auch ich habe damit...

Sozialmanagement · 20. September 2022
Heute startet eine Studie, die ich gemeinsam mit CHRISTIANE SCHULTEN als Kooperation der IU INTERNATIONALE HOCHSCHULE mit dem EVANGELISCHEN ERZIEHUNGSVERBAND durchführe. Sie richtet sich an alle Beschäftigten in der Kinder- und Jugendhilfe, ob Mitarbeitende, untere oder obere Führungsebene, und hat das Ziel, zentrale Wirkfaktoren herauszuarbeiten, die die Arbeit der unteren Leitungsebene (Teamleitung, Gruppenleitung etc.) unterstützen bzw. behindern: Welche Aufgaben haben Teamleitungen in...
Digitalisierung · 16. Juni 2022
Meine Kollegin Juliane Wahren stellt in einem Vodcast für die PARITÄTISCHE AKADEMIE BERLIN zentrale Ergebnisse unseres Forschungsprojekts DIGITASA vor. Wir freuen uns über diese tolle Möglichkeit, unsere Studie und die Ergebnise der ersten Erhebungsphase bekannter zu machen. Auch die anderen Beiträge der Vodcastreihe sind übrigens sehr emphehlenswert und kurzweilig anzuschauen, z.B. die Folge zu "Automatisierten Entscheidungssystemen und Diskriminierung" oder die Folge "Transformation tut...

Mehr anzeigen